Im Berg

Planquadrat: B 2

(c) GeoBasis-DE / LVermGeoRLP (2018),dl-de/by-2-0 , http://www.lvermgeo.rlp.de (5Dtopo) (FRG-18-06-001)
      Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
(c) GeoBasis-DE / LVermGeoRLP (2018),dl-de/by-2-0 , http://www.lvermgeo.rlp.de (5Dtopo) (FRG-18-06-001)
      Geoportal RLP
(c) 2020 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung

Die Herkunft der Flurbezeichnung stammt vermutlich noch aus der Zeit, als der Heimbach (Fluß) noch die Grenze der Bistümer bildete.
Winzer gingen aus dem Stadttor und arbeiteten im Berg (größere Bezeichnung für steilen Hang) vor dem Dorf.