An Anweg
Planquadrat: A 3
(c) GeoBasis-DE / LVermGeoRLP (2018),dl-de/by-2-0 , http://wwwlvermgeo.rlp.de (5Dtopo) (FRG-18-06-001)
Geoportal RLP
(c) 2018 Mega-Forschung.Org
Geoportal RLP
(c) 2018 Mega-Forschung.Org
(c) GeoBasis-DE / LVermGeoRLP (2018),dl-de/by-2-0 , http://wwwlvermgeo.rlp.de (5Dtopo) (FRG-18-06-001)
Geoportal RLP
(c) 2018 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
Geoportal RLP
(c) 2018 Mega-Forschung.Org Grafikbearbeitung
Herkunft basierend auf dem Weg "Anweg"
Ältere Schreibweise: Annweg
"An(n)weg" vermutlich früher "Am Weg" ... der historischen Kelten- / Römerwege der heutigen Rheinstr. (B9) und dem Weg durch das Heimbachtal (Heimbachtal-Str.) welcher die Querverbindung Trier-Limes bildete.